Colitisulcerosa und Morbus Crohn
Nach MUDr. Josef Maček sind Colitisulcerose und Morbus Crohn zwei gleiche Krankheiten, die sich mit der Störung der Funktion vom Dickdarm zeigen. Zwischen die primären Symptome bieder Krankheiten sind Blutdurchfall, Krampfschmerzen im Bauch und Schleime im Stuhlgang.
Morbus Crohn Symptome und Behandlung
Meistens ist die Energie des Dickarmes beschädigt, entweder in dem steigenden Dickdarm, direkten oder aufsteigenden. Im Prinzip handelt es sich um die Anwesenheit der heißen Schleime, welche an einer bestimmten Stelle des Dickdarmes eine Stagnation, bzw. die Blockade der Energie im Langen Zeitabschnitt bilden. Die Betroffene Stelle wird zu einer permanent reizenden Stelle, die Schleim produziert. Gereizt wird hier die Wand des Darmes bis zum Stadium der Blutung.
Morbus Crohn wird langfristig mit den Corticoiden behandelt und sehr oft wird mit der Operation gelöst. MUDr. Josef Maček betont, dass dieser Defekt mit Hilfe der Kräuter beseitigt werden kann. Die Lebensqualität wird bedeutend besser. Zugleich ist es notwendig das Essen ohne Schleim und Milchprodukte anzupassen.